Kinder und Jugendliche in einer digitalen Welt.
Bereit für die digitale Zukunft.

Beschreibung
Ein Kursangebot für Kinder und Jugendliche zur Vertiefung von bereits bekanntem und erlernen von neuem Wissen rund um die Informations- und Kommunikationstechnologie und die digitale Transformation.
Wir stecken mitten in der digitalen Transformation und damit in der vierten industriellen Revolution. Die Digitalisierung nimmt immer mehr Platz in unserem Leben ein. Dies nicht nur privat, sondern auch in der Schule und bei der Arbeit. Gerade heranwachsende Kinder und Jugendliche werden eine andere Arbeitswelt vorfinden als es heute der Fall ist. Dies betrifft nicht alleine das Wissen selbst, sondern viel mehr die Möglichkeiten, wie mit Wissen umgegangen und wie zukünftig zusammengearbeitet wird. Für Kinder und Jugendlichen werden Medien- und Informatikkompetenz immer wichtiger, um auf die zukünftige Arbeitswelt vorbereitet zu sein und unabhängig der gewählten Berufstätigkeit ihre Chancen nutzen zu können. Dieser Kurs ist ein weiteres Angebot, Jugendliche auf diese veränderte Welt vorzubereiten
Ziele und Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufe:
- 6. Primarschule, 1. und 2. Orientierungsschule.
Mit folgenden Zielen:
- Erlernen und vertiefen von Wissen zur Informations- und Kommunikationstechnologie.
- Grundlagen der digitalen Transformation verstehen.
- Anwenden von Programmen und Diensten.
- Umgang mit Informationen und Gefahren in Zeiten von Fake News, Vernetzung und Informationsüberschuss.
- Vorbereitung auf die ersten Schritte ins digitalisierte Berufsleben.
Inhalte
- Grundlagen ICT und digitale Transformation: Was ist das?
- Anwendung Word (z.B. Erstellen eines Lebenslaufs oder Schreiben einer Arbeit)
- Anwendung Excel (z.B. Erstellen einer Kostenübersicht)
- Umgang mit Wissen und Information im Internet, persönliche Daten und Sicherheit
- Projektmanagement
» Änderungen der Inhalte sind möglich.
Voraussetzungen und Anmerkungen
- Grundkenntnisse von Computer und Smartphone/Tablet (z.B. Kenntnisse wie Einschalten des Computers, Mausbedienung, einfache Nutzung eines Smartphones/Tablets).
- Idealerweise kann ein eigenes Smartphone oder Tablet mitgebracht werden.
- Für die Kurstage bitte entsprechend Verpflegung einpacken (Mittagspause, kleine Pause). Getränke in dichten Wasserflaschen.
- Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet die Anmeldung respektive Eingang der Kursgebühren.
TERMINE
auf Anfrage
DURCHFÜHRUNGSORT
auf Anfrage
PREIS
Kurs: CHF 1’150.-
Rabatt: CHF 200.-
Total: CHF 900.-
Rabatt: CHF 200.-
Total: CHF 900.-
ANMELDESCHLUSS
auf Anfrage